Seminar

Bewilligungen, Steuern, Sozialversicherungen bei internationalen Transfers

Bringen Sie Ihr Unternehmen auf den neuesten Stand der internationalen Rechtspraxis: Erfahren Sie alles, damit Sie Ihre Firma optimal rechtlich absichern.

  • Termine

    11. Mai 2023

    28. September 2023

  • Dauer

    1 Tag

  • Zeit

    08.45 – 16.45 Uhr

  • Zulassung

    Mindestens zwei Jahre HR-, Fach- oder Projekterfahrung.

  • Ort

    Swiss HR Academy

    c/o HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich

    Lagerstrasse 5
    8004 Zürich

    Anfahrtsweg

  • Abschluss

    Swiss HR Academy-Zertifikat «Bewilligungen, Steuern, Sozialversicherungen bei internationalen Transfers»

  • Kosten

    CHF 990.00 inkl. Seminarunterlagen und Kaffeepausen, exkl. Mittagessen
    CHF 890.00 für ZGP-, kfmv-, FH-Schweiz- und alumni HWZ-Mitglieder

Erfolgsfaktor

Im Zuge der Globalisierung werden Arbeitskräfte vermehrt im Ausland rekrutiert und Projekte international aufgesetzt. Dies bringt für Unternehmen neue Herausforderungen mit sich zu Themen wie Bewilligungen, Sozialversicherungen und Steuern . Hier lernen Sie, was Sie wissen müssen, damit Ihr Unternehmen rechtlich optimal abgesichert ist.

Schlüsselinhalte

  • Kenntnisse über die Anwendung des Schweizer Meldeverfahrens 
  • Kennenlernen der verschiedenen Bewilligungsarten
  • Wissen, wo ich ich die relevanten Unterlagen und Auskünfte erhalte
  • Wann werden Mitarbeitende steuerpflichtig, und welchen Einfluss haben Doppelbesteuerungsabkommen
  • Korrekter Umgang mit Sozial-, Kranken- und Unfallversicherungen bei Auslandeinsätzen sowie gewöhnlicher Tätigkeit in EU/EFTA-Staaten
  • Aus aktuellem Anlass: Mit «Impact COVID-19»

Ihr Nutzen

In diesem Praxisseminar lernen Sie aktuelle Problemstellungen und Lösungsansätze bei internationalen Transfers kennen:

  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Fragen, die sich im Bereich Bewilligungen, Steuern sowie Sozialversicherungen in der Schweiz ergeben, wenn grenzüberschreitend gearbeitet wird.
  • Die Thematik ist komplex. Anhand von konkreten Beispielen erfahren Sie praxisnah, was Sie beachten und wie Sie konkret vorgehen müssen.

Teilnehmende

  • HR-Fachleute und Führungskräfte, die sich mit Fragen des grenzüberschreitenden Arbeitens beschäftigen
  • Maximale Anzahl Teilnehmende: 16

Seminarleitung

Portrait von Dagmar Richardson

Dagmar Richardson

Dozentin

Dagmar Richardson, Beraterin und Dozentin für internationales HRM, International HR Services AG, Zürich.
Schliessen
S
M
L
XL
XXL